Agfeo Dect IP-Basis Pro

Die Dect IP-Basis Pro sorgt dafür, dass Sie unternehmensweit unterbrechungsfrei mit Ihren Mobilteilen telefonieren können. Sie ist als Mehrzellensystem ausgelegt und kann aktuell maximal 254 Basisstationen in einer Firma verwalten. So können auch sehr weitläufige Bauten und ein großes Gelände abgedeckt werden. Auch Filialen können angebunden werden.  An den ES-Anlagen können 254 Basisstationen mit 1000 Mobilteilen betrieben werden. Eine Basis verwaltet 8 Sprachkanäle gleichzeitig im Mehrzellenbetrieb. Zusätzlich könnten 100 Repeater dazugeschalten werden.

Ausserdem kann die Dect IP-Basis Pro in kleineren Firmen auch als einzelne Basisstation betrieben werden. Voraussetzung ist eine vorhandene ES-Anlage. 

Im Mixed Mode ist es möglich, vorhandene Dect IP-Basisstationen mit den neuen Pro-Baissstationen gemeinsam zu betreiben. Ohne Zusatzaufwand. Lediglich die aktuelle Firmware muss installiert sein.

Die Basisstationen versorgen sich per POE mit Energie, sind für die Verschlüsselungsfunktion vorbereitet und für die Synchronisation über das Netzwerk.

Es können die Mobilteile Dect 60 IP, Dect 65 IP (spritzwassergeschützt und stoßsicher) und das Dect 33 IP daran betrieben werden. Ausserdem das Agfeo Dect Headset IP. Des weiteren die Dect 77 IP, Dect 78 IP, Dect 75 IP und Dect 70 IP.

Die neue Basisstation ist in Weiß und in Schwarz verfügbar. Sie lässt sich hinstellen und mit einer mitgelieferten Wandbefestigung festschrauben.


Agfeo Dect IP-Basis

Die Dect IP-Basis sorgt dafür, dass Sie unternehmensweit unterbrechungsfrei mit Ihren Mobilteilen telefonieren können. Sie ist als Mehrzellensystem ausgelegt und kann aktuell maximal 254 Basisstationen in einer Firma verwalten. So können auch sehr weitläufige Bauten und ein großes Gelände abgedeckt werden. An eine modulare AS-Telefonanlage (die "alten" Anlagen AS 43, AS 44 IT, AS 45 und AS 200) können insgesamt 40 Basisstationen und 32 Mobilteile angeschlossen werden. An den ES-Anlagen können 254 Basisstationen mit 80 Mobilteilen betrieben werden. Eine Basis verwaltet 8 Sprachkanäle gleichzeitig im Mehrzellenbetrieb.

Ausserdem kann die Dect IP-Basis in kleineren Firmen auch als einzelne Basisstation betrieben werden. Voraussetzung ist eine vorhandene ES- oder AS-Anlage. Im Einzellenbetrieb verwaltet eine Basis 10 Sprachkanäle gleichzeitig.

Das Dect IP-System von Agfeo kann an das bestehende Netzwerk angeschlossen werden. Es kann aber auch an einem komplett unabhängigen eigenständigen Netzwerk betrieben werden. Die Basisstationen versorgen sich per PoE (Power over Ethernet) oder Netzteil mit Strom. Die Basisstationen können an die Wand geschraubt sowohl auch auf einen Tisch gestellt werden.

Es können die Mobilteile Dect 60 IP, Dect 65 IP (spritzwassergeschützt und stoßsicher) und das Dect 33 IP daran betrieben werden. Ausserdem das Agfeo Dect Headset IP. Des weiteren die brandneuen Dect 77 IP, Dect 78 IP, Dect 75 IP und Dect 70 IP.


Agfeo Dect IP-Basis XS

Die Dect IP-Basis XS ist für kleine Firmen gedacht, die momentan nur eine einzige Basis benötigen. An diese Basis können 12 Mobilteile angeschlossen werden. Fünf Gespräche können gleichzeitig über die Dect IP-Basis XS geführt werden. Diese günstige Basis lässt sich nicht erweitern mit zusätzlichen Basen. Wird die Firma größer, muss man auf die Dect IP-Basis umsteigen. 

Zur Steigerung der Reichweite kann ein Repeater eingesetzt werden. Es können die Mobilteile Dect 60 IP, Dect 65 IP (spritzwassergeschützt und stoßsicher) und das Dect 33 IP daran betrieben werden. Ausserdem das Agfeo Dect Headset IP. Des weiteren die brandneuen Dect 77 IP, Dect 78 IP, Dect 75 IP und Dect 70 IP.

© 1997 - 2022 Dipl.-Ing. Weiss IT/TK München