HyperVoice

Verfügbar!

Virtuell oder real? Egal!

von 2 bis 250 Endgeräte/Benutzer (Sie entscheiden, wie viel)

 

Agfeo Hypervoice Appliance

Was ist Hypervoice?

Hypervoice ist eine ES-Telefonanlage genau wie alle anderen ES-Anlagen. Es lassen sich IP-Systemtelefone anschließen und alle Möglichkeiten nutzen, die auch mit anderen ES-Anlagen genutzt werden können. Was sie von den meisten Konkurrenten, die nur auf SIP-Technik setzen, unterscheidet.

Hypervoice existiert in zwei Varianten:

  • Real: Eine "Appliance", also ein Hardware-Gerät von Agfeo. Vorteil: weitgehende Trennung von IT und TK. Fällt die IT aus, fällt nicht unbedingt auch die TK aus, was den Unternehmer freut und den Systemadministrator durchatmen lässt.
  • Virtuell: Eine virtuelle "Platte", von Agfeo durch den Fachhändler zum Download zur Verfügung gestellt. Einbindbar ist diese Platte in Microsofts Hyper-V und in VMware-Umgebungen.
    Ideal für Umgebungen, in denen eine stabile virtuelle Umgebung läuft. Alles läuft auf dem Host ohne proprietäre Hardware.

Beide Varianten haben ihre Vorteile. Geht man auf Nummer Sicher in punkto Trennung von IT und TK, ist die Appliance das Mittel der Wahl. Hat man eine stabile, evtl. redundante virtuelle Umgebung, der man vertraut, spricht nichts gegen den virtuellen Einsatz der Telefonanlage.

Beide Systeme können 250 Geräte/Benutzer verwalten und 80 Gespräche führen (entspricht bei konventionellen Anlagen 160 Kanälen).

Eine preiswerte Lizenzierung, die von 2 User / 2 Calls bis zu 250 User und 80 Calls geht. Je nachdem wie Sie es brauchen, können sie Grundlizenzen (Benutzer und Gespräche) und Funktionslizenzen (z.B. Dashboard, Voicebox, Faxbox, AIS, AMS, TAPI, usw.) dazubuchen.

Laden Sie sich hier das Datenblatt für nähere Informationen: Klick.

Wir sind Hypervoice-Partner mit allen erforderlichen Schulungen.

 

 

© 1997 - 2022 Dipl.-Ing. Weiss IT/TK München